5-Amino-1,2,3,4-tetrahydrophtha-lazin-1,4-dion

Luminol Struktur
521-31-3
CAS-Nr.
521-31-3
Bezeichnung:
5-Amino-1,2,3,4-tetrahydrophtha-lazin-1,4-dion
Englisch Name:
Luminol
Synonyma:
LUMINOL;3-Aminophthalhydrazide;5-Amino-2,3-dihydro-1,4-phthalazinedione; Luminol; 3-Aminophthalhydrazide (Luminol);Luminol and sodium salt;5-AMINO-2,3-DIHYDRO-1,4-PHTHALAZINEDIONE;uminoL;Ruminos;NSC 5064;LuMinol 97%;Luminol ,98%;LuMinol 
CBNumber:
CB1275687
Summenformel:
C8H7N3O2
Molgewicht:
177.16
MOL-Datei:
521-31-3.mol

5-Amino-1,2,3,4-tetrahydrophtha-lazin-1,4-dion Eigenschaften

Schmelzpunkt:
>300 °C (lit.)
Siedepunkt:
309.07°C (rough estimate)
Dichte
1.3393 (rough estimate)
Brechungsindex
1.6500 (estimate)
storage temp. 
Store below +30°C.
Löslichkeit
Insoluble in water, soluble in dimethyl sulfoxide.
Aggregatzustand
Powder
pka
(Calcd.) 10.50 ± 0.20;;0.58 ± 0.20(at 25℃)
Farbe
Dark green to dark blue-purple
Säure-Base-Indikators(pH-Indikatoren)
NonH uorescence (6.0) to blue H uorescence (7.0)
Wasserlöslichkeit
<0.1 g/100 mL at 19 ºC
maximale Wellenlänge (λmax)
425nm
Merck 
14,5600
BRN 
383929
Stabilität:
Stable. Combustible. Incompatible with strong oxidizing agents, strong acids, strong bases, strong reducing agents. Emits light on reaction with oxidizers.
Major Application
Night vision devices, identification of product forgeries, determination of nitride in food, analytical chemistry, pharmaceuticals, iodine in biological materials, evaluating phagocytes, detecting tumors, DNA, biosensors, assay of fungi, bacteria, yeasts, assay of lipase activity
InChIKey
HWYHZTIRURJOHG-UHFFFAOYSA-N
LogP
-0.245 (est)
CAS Datenbank
521-31-3(CAS DataBase Reference)
NIST chemische Informationen
3-Aminophthalhydrazide(521-31-3)
EPA chemische Informationen
Luminol (521-31-3)
Sicherheit
  • Risiko- und Sicherheitserklärung
  • Gefahreninformationscode (GHS)
Kennzeichnung gefährlicher Xi,Xn
R-Sätze: 36/37/38-22-20/21/22
S-Sätze: 26-36/37-37/39-36
WGK Germany  3
RTECS-Nr. TH8890060
10-23
TSCA  Yes
HS Code  29339990
Bildanzeige (GHS) GHS hazard pictograms
Alarmwort Warnung
Gefahrenhinweise
Code Gefahrenhinweise Gefahrenklasse Abteilung Alarmwort Symbol P-Code
H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. Akute Toxizität oral Kategorie 4 Warnung GHS hazard pictogramssrc="/GHS07.jpg" width="20" height="20" /> P264, P270, P301+P312, P330, P501
H315 Verursacht Hautreizungen. Hautreizung Kategorie 2 Warnung GHS hazard pictogramssrc="/GHS07.jpg" width="20" height="20" /> P264, P280, P302+P352, P321,P332+P313, P362
H319 Verursacht schwere Augenreizung. Schwere Augenreizung Kategorie 2 Warnung GHS hazard pictogramssrc="/GHS07.jpg" width="20" height="20" /> P264, P280, P305+P351+P338,P337+P313P
H335 Kann die Atemwege reizen. Spezifische Zielorgan-Toxizität (einmalige Exposition) Kategorie 3 (Atemwegsreizung) Warnung GHS hazard pictogramssrc="/GHS07.jpg" width="20" height="20" />
Sicherheit
P264 Nach Gebrauch gründlich waschen.
P264 Nach Gebrauch gründlich waschen.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz tragen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.

5-Amino-1,2,3,4-tetrahydrophtha-lazin-1,4-dion Chemische Eigenschaften,Einsatz,Produktion Methoden

Synthese

In einer Abdampfschale von 16 cm Durchmesser werden 42.2 g (0.2 mol) 3-Nitrophthalsäure,� 50 ml Wasser und ein paar Tropfen Phenolphthalein-Indikatorlösung gegeben. Das Gemisch wird� mit 66 ml� (0.4 mol) 6 N Natronlauge schwach alkalisch eingestellt, wobei dieselbe Stoffmenge auch in einer anderen Konzentration hinzugegeben werden kann. Die letzten Portionen der Natronlauge werden langsam und unter gutem Rühren zugegeben, sodass der Umschlagspunkt des Indikators gut erkennbar ist. Die Lösung schlägt wieder durch Zugabe von 0.2-0.3 g 3-Nitrophthalsäure von rosa nach farblos um und es werden 26.0 g (0.2 mol) Hydrazinsulfat zugegeben. Die Lösung wird über einem Sandbad bis zur Trockene� eingedampft, wobei am Schluss gerührt wird. Vorsicht, am besten Handschuhe benutzen.� Sobald die Substanz beginnt auszufallen wird weiter im Ofen bis zur absoluten Trockene eingeengt. Der Rückstand wird abgekühlt, und im Mörser zu feinem Pulver zerrieben. Das Pulver wird in einen 200-ml-Erlenmeyerkolben mit 25 ml Tetralin gegeben. Das Gemisch wird drei Stunden bei 160-170 ℃ gehalten und dann abgekühlt. Nach Zugabe von 50 ml Benzol (alternativ: Toluol) wird über einen Büchner-Trichter abgesaugt und scharf abgepresst. Der Feststoff wird dann zweimal mit 25 ml Ether gewaschen und an der Luft getrocknet, bis der Ether-Geruch nicht mehr feststellbar ist. Der zurückbleibende Rückstand wiegt 62-68 g und ist eine äquimolare Mischung� aus Natriumsulfat und 5-Nitro-2,3-dihydro-1,4-phthalazindion und kann direkt zu Luminol weiterverarbeitet werden..

R-Sätze Betriebsanweisung:

R36/37/38:Reizt die Augen, die Atmungsorgane und die Haut.
R22:Gesundheitsschädlich beim Verschlucken.
R20/21/22:Gesundheitsschädlich beim Einatmen,Verschlucken und Berührung mit der Haut.

S-Sätze Betriebsanweisung:

S26:Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren.
S36/37:Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen.
S37/39:Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen.
S36:DE: Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung tragen.

Aussehen Eigenschaften

C8H7N3O2; 5-Amino-1,2,3,4-tetrahydrophthalazin-1,2-dion. Feinkristalliner, gelblicher Feststoff.

Gefahren für Mensch und Umwelt

Brennbar.

Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln

Schutzhandschuhe als kurzzeitiger Staubschutz.

Verhalten im Gefahrfall

Trocken aufnehmen.
Pulver, Schaum.
Brennbar. Im Brandfall können nitrose Gase entstehen.

Erste Hilfe

Nach Hautkontakt: Mit reichlich Wasser abwaschen.
Nach Augenkontakt: Mit reichlich Wasser bei geöffnetem Lidspalt mindestens 15 Minuten ausspülen. Augenarzt hinzuziehen.
Nach Einatmen: Frischluft.
Nach Verschlucken: Reichlich Wasser trinken lassen. Erbrechen auslösen. Arzt hinzuziehen.
Nach Kleidungskontakt: Kontaminierte Kleidung entfernen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag

Sachgerechte Entsorgung

Gelöst in z.B. Aceton als halogenfreie, organische Lösemittelabfälle.

Chemische Eigenschaften

yellow crystals or beige powder

Verwenden

Luminol is used in the detection of copper, iron, peroxides and cyanides. It exhibits chemiluminescence and utilized to measure opsonic and phagocytic function. It acts as a biological sensor and involved in the detection of polymorphonuclear leukocytes response in a patient with a myeloperoxidase deficiency. Further, it is used as a forensic test for blood.

Allgemeine Beschreibung

Yellow crystals or light beige powder.

Air & Water Reaktionen

Insoluble in water.

Reaktivität anzeigen

Oxidation of 3-Aminophthalhydrazide is accompanied by a striking emission of light. . .

Health Hazard

ACUTE/CHRONIC HAZARDS: When heated to decomposition 3-Aminophthalhydrazide emits toxic fumes.

Brandgefahr

Flash point data for 3-Aminophthalhydrazide are not available, but 3-Aminophthalhydrazide is probably combustible.

Synthese

The synthesis of Luminol is as follows: To a reaction tube, add 140 mg of 3-nitrophthalhydrazide and 1.0 mL of 3 M sodium hydroxide solution. Stir with a rod, and to the resulting deep brown-red solution add 0.6 g of sodium hydrosulfite dihydrate (Na2S2O4 · 2 H2O, MW 210.2). Wash down the sides of the tube with a small amount of water. Heat to a gentle boil and keep the tube hot for 5 minutes. During this time some product may begin to crystallize. Add 0.4 mL of acetic acid, cool the tube in cold water, and stir. Collect the light-yellow product Luminol by suction filtration.
synthesis of Luminol

läuterung methode

Dissolve luminol in KOH solution, treat with Norit (charcoal), filter and precipitate it with conc HCl. [Hardy et al. Talanta 24 297 1977.] Store it in the dark in an inert atmosphere, because its structure changes during its luminescence. It has been recrystallised from 0.1M KOH [Merenyi et al. J Am Chem Soc 108 77716 1986]. [Beilstein 25 II 389, 25 III/IV 4192.]

5-Amino-1,2,3,4-tetrahydrophtha-lazin-1,4-dion Upstream-Materialien And Downstream Produkte

Upstream-Materialien

Downstream Produkte


5-Amino-1,2,3,4-tetrahydrophtha-lazin-1,4-dion Anbieter Lieferant Produzent Hersteller Vertrieb Händler.

Global( 675)Lieferanten
Firmenname Telefon E-Mail Land Produktkatalog Edge Rate
Hubei Xindesheng Material Technology Co., Ltd.
+8618971041571
vickyzhao@whdschem.com China 174 58
Asia Chem I and E (Jiangsu) Co Ltd
+8615105181882
mera.z@nitrobenzenechemical.com China 144 58
Sense Chemicals (Shanghai) Co., Ltd.
+86-21-52751036; +8613818977689
david.dai@sensechemicals.com China 225 58
Hebei Chuanghai Biotechnology Co., Ltd
+8617732866630
abby@chuanghaibio.com China 8773 58
Hebei Mujin Biotechnology Co.,Ltd
+8613288715578
sales@hbmojin.com China 12248 58
Hebei Chuanghai Biotechnology Co,.LTD
+86-13131129325
sales1@chuanghaibio.com China 5251 58
Henan Bao Enluo International TradeCo.,LTD
+86-17331933971
deasea125996@gmail.com China 2472 58
Anhui Ruihan Technology Co., Ltd
+8617756083858
daisy@anhuiruihan.com China 973 58
Henan Fengda Chemical Co., Ltd
+86-371-86557731 +86-13613820652
info@fdachem.com China 20185 58
Shandong Juchuang Chemical Co., LTD
+16837774622
admin@juchuangchem.com China 295 58

521-31-3(5-Amino-1,2,3,4-tetrahydrophtha-lazin-1,4-dion)Verwandte Suche:


  • 3-AMINOPHTHALHYDRAZINE
  • 3-AMINOPHTHALIC HYDRAZIDE
  • 3-AMINOPHTHALOYLHYDRAZINE
  • 3-AMINOPHTHALHYDRAZIDE
  • 5-AMINO-2,3-DIHYDRO-PHTHALAZINE-1,4-DIONE
  • 5-AMINO-2,3-DIHYDRO-1,4-PHTHALAZINEDIONE
  • 5-AMINO-2,3-DIHYDRO-1,4-PHTHALAZINEDONE
  • 5-AMINO-1,2,3,4-TETRAHYDRO-1,4-PHTHALAZINEDIONE
  • LUMINOL
  • AURORA KA-3798
  • LABOTEST-BB LT00645356
  • 1,2-Benzenedicarboxylic acid, 3-amino-, cyclic hydrazide
  • 1,4-Phthalazinedione, 5-amino-2,3-dihydro-
  • 5-Amino-2,3-dihydrophthalazine-1,4-dione for synthesis
  • Luminol [Chemiluminescence Reagent]
  • ORTHO-AMINOPHTHALYLHYDRAZIDE
  • 3-AMINOPHTHALHYDRAZIDE 98%
  • 5-amino-1,2,3,4-tetrahydrophthalazine-1,4-dione
  • 5-amino-2,3-dihydro-1,4-*phthalazinedione free ac
  • 5-Amino-2,3-dihydro-1,4-phthalazinedione~Luminol
  • Luminol 3-Aminophthalhydrazide
  • 3-Aminophthalhydrazide (Luminol)
  • 3-Aminophthalhydrazide;5-Amino-2,3-dihydro-1,4-phthalazinedione; Luminol; 3-Aminophthalhydrazide (Luminol)
  • Luminol and sodium salt
  • Lumino(3-aminophthalhydazide)
  • 5-AMINO-2,3-DIHYDRO-1,4-PHTHALAZINEDIONE FREE ACID
  • LuminolFreeAcid99%
  • Dia0003Luminol
  • 3-AMINOPHTHALOYLHYDRAZIDE
  • 3-Aminophthalhydrazide, pure, 98%
  • Luminol [3-Aminophthalhydrazide] *CAS 521-31-3*
  • RARECHEM AH BS 0053
  • 3-Aminophthalhydrazide, 5-Amino-2,3-dihydro-1,4-phthalazinedione
  • 3-Aminophthalic hydrazide (Luminol)
  • (E)-4-oxo-4-(3-triethoxysilylpropylamino)-2-butenoic acid
  • 1,4-Phthalazinedione,5-amino-2,3-dihydro-
  • 3-Aminophthalhydrozide
  • 3-Aminophthalic acid hydrazide
  • 3-aminophthalicacidhydrazide
  • 4-Phthalazinedione,5-amino-2,3-dihydro-1
  • 5-Amino-1,4-dihydroxyphthalazine
  • 5-amino-2,3-dihydro-4-phthalazinedione
  • Luminol ,98%
  • Luminol,3-Aminophthalhydrazide, 5-Amino-2,3-dihydro-1,4-phthalazinedione
  • 5-amino-2,3-dihydrophthalazine-1,4-dione(SALTDATA: FREE)
  • o-Aminophthalhydrazide
  • o-Aminophthalhydride
  • o-Aminophthaloylhydrazide
  • 3-Aminophthalhydrazide, 98%, pure
  • 3-Aminophthalohydrazide
  • o-Aminophthalylhydrazide
  • LuMinol 
  • 3-AMinophthalhydrazide, pure, 98% 25GR
  • 3-AMinophthalhydrazide, pure, 98% 5GR
  • Diogenes Reagent
  • NSC 5064
  • 5-Amino-2,3-dihydro-1,4-phthalazinedione 3-Aminophthalhydrazide 3-Aminophthaloylhydrazine
  • LuMinol 97%
Copyright 2019 © ChemicalBook. All rights reserved