3-(2-Methylphenoxy)-1,2-propandiol

MEPHENESIN Struktur
59-47-2
CAS-Nr.
59-47-2
Bezeichnung:
3-(2-Methylphenoxy)-1,2-propandiol
Englisch Name:
MEPHENESIN
Synonyma:
Rhex;Sinan;Tolax;Xeral;a1141;Ortol;A 1141;Daserd;Glytol;Mephin
CBNumber:
CB5210066
Summenformel:
C10H14O3
Molgewicht:
182.22
MOL-Datei:
59-47-2.mol

3-(2-Methylphenoxy)-1,2-propandiol Eigenschaften

Schmelzpunkt:
69-71 °C(lit.)
Siedepunkt:
153-154 °C4 mm Hg(lit.)
Dichte
1.0966 (rough estimate)
Brechungsindex
1.5320 (estimate)
Flammpunkt:
153-154°C/4mm
storage temp. 
Sealed in dry,Room Temperature
Löslichkeit
Soluble in alcohol
pka
13.52±0.20(Predicted)
Aggregatzustand
Solid
Farbe
White
Merck 
14,5850
Sicherheit
  • Risiko- und Sicherheitserklärung
  • Gefahreninformationscode (GHS)
Kennzeichnung gefährlicher Xn
R-Sätze: 22-36
S-Sätze: 26
WGK Germany  2
RTECS-Nr. TZ1225000
HS Code  2909498090
Toxizität LD50 in mice, rats, hamsters (mg/kg): 471, 283, 322 i.p.; 990, 945, 821 orally (Roszkowski); LD50 in mice (mM/kg): 2.83 i.p.; 10.53 orally (Dresel, Slater)
Bildanzeige (GHS) GHS hazard pictograms
Alarmwort Warnung
Gefahrenhinweise
Code Gefahrenhinweise Gefahrenklasse Abteilung Alarmwort Symbol P-Code
H301 Giftig bei Verschlucken. Akute Toxizität oral Kategorie 3 Achtung GHS hazard pictogramssrc="/GHS06.jpg" width="20" height="20" /> P264, P270, P301+P310, P321, P330,P405, P501
Sicherheit
P264 Nach Gebrauch gründlich waschen.
P264 Nach Gebrauch gründlich waschen.
P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
P321 Besondere Behandlung
P405 Unter Verschluss aufbewahren.

3-(2-Methylphenoxy)-1,2-propandiol Chemische Eigenschaften,Einsatz,Produktion Methoden

Beschreibung

Farblose, feine Kristallnadeln; leicht löslich in Ethanol, Ether, Benzol, unlöslich in Petrolether, Ligroin, schwer löslich in Wasser. NULL

Eigenschaften

Farblose, feine Kristallnadeln; leicht löslich in Ethanol, Ether, Benzol, unlöslich in Petrolether, Ligroin, schwer löslich in Wasser.

Synthese

In einem 250-ml-Dreihalskolben, der mit KPG-Rührer, Tropftrichter und Rückflusskühler versehen ist, werden 21 ml (0.2 mol) Kresol (kurzes Eintauchen in warmes Wasser bringt die Substanz zum Schmelzen) und eine Lösung von 8 g Natriumhydroxid in 22 ml Wasser unter Rühren auf 100� C (Ölbad) erwärmt. Innerhalb von 20 Minuten tropft man 16.7 ml (0.2 mol) Glycerin-α-monochlorhydrin zu und erhitzt anschließend unter Rühren 1 Stunde lang auf 115 ℃. Unter fortgesetztem Rühren lässt man erkalten, macht durch Zutropfen von 2 N Salzsäure (etwa 5 bis 10 ml) schwach sauer und vertreibt durch Wasserdampfdestillation nicht umgesetztes Kresol, nachdem man Rührer, Rückflusskühler und Tropftrichter entfernt und den Dreihalskolben zu einer Wasserdampfdestillationsapparatur ergänzt hat. Man leitet so lange Wasserdampf durch, bis etwa 800 bis 1000 ml übergegangen sind. Die Destillation ist beendet, wenn eine Probe des zuletzt übergegangenen Destillates bei Zusatz von Eisen(III)-chloridlösung (10%-ig) keine Blaufärbung mehr ergibt. Der Rückstand im Dreihalskolben, der sich in zwei Phasen trennt, wird im Scheidetrichter mit 200 ml Ether ausgeschüttelt. Man trennt die wässrige Schicht ab und schüttelt sie noch zweimal mit je 25 ml Ether aus. Die vereinigten Etherauszüge werden zuerst mit 50 ml 2 N Natronlauge, dann zweimal mit je 50 ml Wasser gewaschen und anschließend 12 Stunden lang über Natriumsulfat in einem Erlenmeyerkolben getrocknet. Die Etherauszüge werden abfiltriert und das Trocknungsmittel mit 50 ml Ether, der über Calciumchlorid zuvor getrocknet wurde, gewaschen. Etherauszüge und Waschether werden vereinigt und 20 Minuten lang nach Zusatz von 5 g Aktivkohle am Rückfluss erhitzt. Nach dem Filtrieren wird die fast farblose Flüssigkeit destilliert, wobei der Rückstand sofort oder nach kurzem Stehen kristallin erstarrt. Die Rohausbeute beträgt 32 g bzw. 88% der Theorie.

Quelle

Winterfeld, K. - Praktikum der organisch-präparativen Pharmazeutischen Chemie, 6. Auflage, Steinkopff Verl., 1965

R-Sätze Betriebsanweisung:

R22:Gesundheitsschädlich beim Verschlucken.
R36:Reizt die Augen.

S-Sätze Betriebsanweisung:

S26:Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren.

Verwenden

Mephenesin was used in the study of ligand-based virtual screening and design of antimalarial compounds.

Weltgesundheitsorganisation (WHO)

Mephenesin, a centrally acting muscle relaxant and sedative, was introduced in 1948 and its use has subsequently been associated with some of the undesirable features of barbiturate use. It is of limited efficacy since it is shortacting and does not relieve the spasticity associated with chronic neurological disorders. It has therefore been largely superseded by benzodiazepines but it remains available in some countries.

3-(2-Methylphenoxy)-1,2-propandiol Upstream-Materialien And Downstream Produkte

Upstream-Materialien

Downstream Produkte


3-(2-Methylphenoxy)-1,2-propandiol Anbieter Lieferant Produzent Hersteller Vertrieb Händler.

Global( 121)Lieferanten
Firmenname Telefon E-Mail Land Produktkatalog Edge Rate
Hebei Chuanghai Biotechnology Co., Ltd
+8617732866630
abby@chuanghaibio.com China 8773 58
Hebei Mujin Biotechnology Co.,Ltd
+8613288715578
sales@hbmojin.com China 12248 58
Hebei Chuanghai Biotechnology Co,.LTD
+86-13131129325
sales1@chuanghaibio.com China 5251 58
Henan Tianfu Chemical Co.,Ltd.
+86-0371-55170693 +86-19937530512
info@tianfuchem.com China 21620 55
career henan chemical co
+86-0371-86658258 +8613203830695
sales@coreychem.com China 29852 58
Zhengzhou Alfa Chemical Co.,Ltd
+8618530059196
sale04@alfachem.cn China 12151 58
TargetMol Chemicals Inc.
+1-781-999-5354; +17819995354
marketing@targetmol.com United States 32432 58
Hefei TNJ Chemical Industry Co.,Ltd.
+86-0551-65418671 +8618949823763
sales@tnjchem.com China 34563 58
AFINE CHEMICALS LIMITED
+86-0571-85134551
sales@afinechem.com China 15144 58
Shaanxi Didu New Materials Co. Ltd
+86-89586680 +86-13289823923
1026@dideu.com China 9081 58

59-47-2(3-(2-Methylphenoxy)-1,2-propandiol)Verwandte Suche:


  • 1,2-Propanediol, 3-(2-methylphenoxy)-
  • 1,2-Propanediol, 3-(o-tolyloxy)-
  • 1-Ortho-tolylglycerol ether
  • 1-ortho-tolylglycerolether
  • 1-o-Tolylglycerol ether
  • 3-(2-Tolyloxy)-1,2-propanediol
  • 3-(o-Methylphenoxy)-1,2-propanediol
  • 3-(o-tolyloxy)-2-propanediol
  • 3-(o-Tolyloxy)propane-1,2-diol
  • A 1141
  • Cresossipropandiolo
  • Cresoxydiol
  • Curaril
  • Curarythan
  • Curythan
  • Daserd
  • Daserol
  • Decontractil
  • Decontractyl
  • Diloxol
  • Dioloxal
  • Dioloxol
  • Findolar
  • Findolor
  • Glukresin
  • Glyceryl o-Tolyl ether
  • glycerylo-tolylether
  • Glykresin
  • Glyotol
  • Glytol
  • Halabar
  • Kinavosyl
  • Kresoxypropandiol
  • Lissenphan
  • Lissephen
  • Mc 2303
  • Mefenesina
  • Mefensina
  • Memphenesin
  • Mephate
  • Mephedan
  • Mephelor
  • Mephenesine
  • Mephensin
  • Mepherol
  • Mephesin
  • Mephin
  • Mephosal
  • Mephson
  • Mervaldin
  • Mianesina
  • Miolisina
  • Moctynol
  • Myanesin
  • Myanil
  • Myanol
  • Myasin
  • Myastenin
Copyright 2019 © ChemicalBook. All rights reserved