Dibutylzinndilaurat  Chemische Eigenschaften,Einsatz,Produktion Methoden
                    
                    
                    ERSCHEINUNGSBILD
                    GELBE öLIGE FLüSSIGKEIT  ODER WACHSARTIGE KRISTALLE.
                    
                    
                    CHEMISCHE GEFAHREN
                    Zersetzung beim Erhitzen oder Verbrennen unter Bildung giftiger und reizender Rauche.
                    
                    
                    ARBEITSPLATZGRENZWERTE
                    TLV nicht festgelegt (ACGIH 2005).
MAK nicht festgelegt (DFG 2005).
                    
                    
                    AUFNAHMEWEGE
                    Aufnahme in den Körper durch Verschlucken.
                    
                    
                    INHALATIONSGEFAHREN
                    Beim Verdampfen bei 20°C tritt eine gesundheitsschädliche Kontamination der Luft nicht oder nur sehr langsam ein
                    
                    
                    WIRKUNGEN BEI KURZZEITEXPOSITION
                    WIRKUNGEN BEI KURZZEITEXPOSITION:  Die Substanz reizt die Augen.
                    
                    
                    WIRKUNGEN NACH WIEDERHOLTER ODER LANGZEITEXPOSITION
                    Möglich sind Auswirkungen auf Leber, Nieren und Magendarmtrakt.
                    
                    
                    LECKAGE
                    Ausgelaufene Flüssigkeit in abdichtbaren Behältern sammeln. Verschüttetes Material in Behältern sammeln; falls erforderlich durch Anfeuchten Staubentwicklung verhindern. Reste sorgfältig sammeln. An sicheren Ort bringen. Persönliche Schutzausrüstung: Umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät.
                    
                    
                    R-Sätze Betriebsanweisung:
                    R22:Gesundheitsschädlich beim Verschlucken.
R26:Sehr giftig beim Einatmen.
R36/38:Reizt die Augen und die Haut.
R50/53:Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.
                    
                    
                    S-Sätze Betriebsanweisung:
                    S26:Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren.
S28:Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel . . . (vom Hersteller anzugeben).
S36/37:Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen.
S45:Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (wenn möglich, dieses Etikett vorzeigen).
S60:Dieses Produkt und sein Behälter sind als gefährlicher Abfall zu entsorgen.
S61:Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen.
                    
                    
                    Chemische Eigenschaften
                    yellow liquid
                    
                    
                    Verwenden
                    Dibutyltin dilaurate has been used as a catalyst in a protocol for the covalent attachment of poly(ethylene glycol) (PEG) to silicon oxide to form a hydrophilic non-fouling surface. It can also be used as a catalyst in the preparation of polymers by reacting hydroxyl-terminated macromonomers and aliphatic diisocyanates.
                    
                    
                    Allgemeine Beschreibung
                    Clear yellow viscous liquid.
                    
                    
                    Air & Water Reaktionen
                    Dibutyltin dilaurate may be sensitive to air or heat. . Insoluble in water.
                    
                    
                    Reaktivität anzeigen
                    Dibutyltin dilaurate is strongly reactive with many other groups. Incompatible with acids and bases. Organometallics are good reducing agents and therefore incompatible with oxidizing agents.
                    
                    
                    Brandgefahr
                    Dibutyltin dilaurate is combustible.
                    
                    
                    Sicherheitsprofil
                    Poison by ingestion and 
intraperitoneal routes. A skin and eye 
irritant. Avoid the vapor produced by 
heating. Combustible when exposed to heat 
or flame; reacts with oxidizers. When heated 
to decomposition it emits acrid smoke and 
fumes. See also TIN COMPOUNDS
                    
                    
Dibutylzinndilaurat Upstream-Materialien And Downstream Produkte
                    Upstream-Materialien
                    
                    
                    
                    Downstream Produkte